Australiens wohl bekannteste Echse der Familie der Agamidae. Ihren Namen hat diese Echse ihrem großen ledrigen Kragen zu verdanken, der normalerweise flach über den Schultern anliegt. Bei Gefahr spannt sie diesen wie einen Schirm auf; der potentielle Feind sieht sich damit einem wesentlich größeren Gegner als erwartet gegenüber. Diese Drohgebärde wird durch das weit geöffnete Maul und einem Zischlaut unterstützt. Die Echse flüchtet laufend auf ihren Hinterbeinen; oft sucht sie als guter Kletterer den nächstmöglichen Baum dazu auf.
Beim Gang auf den Hinterbeinen dient ihr der Schwanz zur Balance. Wenn die Echse läuft, bewegt sie sich schneller als ein Jogger.
Die Kragenechse lebt vorzugshalber in Wäldern und trockenen lichten Baumregionen, wo sie häufig auf Ästen oder Baumstümpfen beim Sonnenbad zu beobachten ist. Als Nahrung dienen ihr Insekten und kleinere Lebewesen, die sie sowohl auf dem Boden als auch in den Bäumen jagt.
Als 1966 die neuen Münzen in Umlauf gebracht wurden, zierte die Kragenechse die Rückseite der zwei Cent Münze. Vor einigen Jahren wurden die 1 und 2 Cent Stücke aber wieder aus dem Verkehr gezogen, so dass man den Lizard nicht mehr auf den Münzen sehen kann.
Kragenechse „Lizzie“ war das Maskottchen der Paralympics in Sydney 2000. Lizzie wurde als Maskottchen ausgewählt, weil er zäh und entschlossen die Botschaft der paralympischen Spiele übermittelt.
Bild von corrieb